PLACE e.V
  • PLACE ONLINE
  • STARTSEITE
  • IMPRESSUM
  • PLACE
    • PLACE ENTDECKEN
    • PLACE HIER UND DORT
  • POLITIK LABOR
    • DEKONSTRUKTION
    • DEKOLONISIERUNG
    • AFRIKA IN DER WELT
    • IDEENWERKSTATT
  • PERLEN DER WEISHEIT
    • WEISHEITEN VON EXPERT-INNEN
    • EXPERTIN/EXPERTE WERDEN
    • UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
    • ZEITGENÖSSISCHE DENKER
  • PROGRAMM
    • DIASPORA
    • POLITISCHE BILDUNG

Einladung zur Live-Diskussion 3: „Kolonialismus und NS-Regime: Vermächtnis und Resilienz für junge Afro-Nachkommen“_21.11.24 um 17 Uhr

Posted on 12 November 2024

Die Resilienz und der Mut der Afro-Nachkommen angesichts unterdrückerischer Regime sind Kapitel der Geschichte, die oft wenig bekannt, aber von großer Bedeutung sind. Am Donnerstag, den 21. November 2024, von 17 bis 18 Uhr, laden wir Sie ein, gemeinsam mit unserem Experten Senfo Tonkam – Aktivist, Denker und leidenschaftlicher Verfechter der Befreiung afrikanischer Völker – in diese Erbschaften des Widerstands einzutauchen.

Warum ist dieser Austausch entscheidend?
In nur 60 Minuten wird Senfo Tonkam die Geschichte der Kämpfe schwarzer Menschen gegen koloniale Ungerechtigkeiten und das NS-Regime beleuchten und die wichtigsten Lektionen für die heutigen Generationen vermitteln. Als Gründer der Ideologien „NubiaKemet“ und „Maat Revolution“ wird er erläutern, warum es für die jungen Generationen unerlässlich ist, diese Widerstände zu kennen.

Diese Live-Session bietet einen interaktiven Raum zum Austausch mit Senfo – stellen Sie Fragen und entdecken Sie konkrete Möglichkeiten, gegen unterdrückerische Systeme vorzugehen.

Wann: 21. November 2024
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr
Wo: Live auf Zoom hier: https://cutt.ly/eeF3sWZD und auf der Facebook-Seite von PLACE for Africa

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen, das Vermächtnis des Widerstands zu feiern und Wege zu einer gerechteren Gesellschaft zu erkunden! Teilen Sie dieses Event in Ihren Netzwerken und schalten Sie ein, um teilzunehmen.

Diese Live-Veranstaltung wird von PLACE e.V. organisiert, mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und in Zusammenarbeit mit MeineWelt, Romani Phen und PLACE for Africa.

Post Views: 120
Vorheriger Beitrag
Einladung zur Live-Diskussion über „Wenn Worte unterdrücken: Schwarz sein unter Kolonial- und Naziregimen“ _13.11.2024 um 17 Uhr
Nächster Beitrag
140 Jahre Berliner Konferenz: Wie kolonial darf’s denn noch sein?

Weitere Artikel

Dekoloniale Perspektiven auf Entwicklungspolitik

Einführung in koloniale Kontinuitäten in der Entwicklungspolitik

Every Tongue Shall Confess: No more unseen

Einladung zur Denkfabrik im Rahmen des Projekts SAMIO

Techniken und Werkzeuge inklusiver Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Gleichberechtigung und Barrierefreiheit: Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland verstehen

Jenseits von Hilfe? Entwicklungspolitik im Spiegel der Kolonialgeschichte

Einladung zum Vernetzungstreffen: Gemeinsam gegen Strukturellen Rassismus in Mannheim (SAMIO-Projekt)

Lassen Sie uns gemeinsam inklusive Videos erstellen, die für alle zugänglich sind!

Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 lädt PLACE for Africa zu einem Einführungsworkshop in die amerikanische Gebärdensprache (ASL) im frankophonen Kontext ein.

Kategorien

  • abgeschlossene Aktivitäten (13)
  • Aktivitäten (41)
  • Archive2023 (32)
  • Black Academy (10)
  • Blog (36)
  • Demokratie (1)
  • Entwicklung (1)
  • Feminismus (2)
  • Frauen (3)
  • Klima (2)
  • Letzte Neuigkeiten (45)
  • Social-Marketing (1)
Unsere sozialen Netzwerke
Facebook
YouTube
X
Instagram
Partner

© PLACE e.V 2024    IMPRESSUM