PLACE e.V
  • PLACE ONLINE
  • STARTSEITE
  • IMPRESSUM
  • PLACE
    • PLACE ENTDECKEN
    • PLACE HIER UND DORT
  • POLITIK LABOR
    • DEKONSTRUKTION
    • DEKOLONISIERUNG
    • AFRIKA IN DER WELT
    • IDEENWERKSTATT
  • PERLEN DER WEISHEIT
    • WEISHEITEN VON EXPERT-INNEN
    • EXPERTIN/EXPERTE WERDEN
    • UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
    • ZEITGENÖSSISCHE DENKER
  • PROGRAMM
    • DIASPORA
    • POLITISCHE BILDUNG

Einladung zur Online-Paneldiskussion_’’Feministischer Blick: Resilienz und Solidarität zwischen Schwarzen, Rom*nja und Sint*izze“

Posted on 5 März um 23h54 Uhr

Anlässlich des Internationalen Frauentags laden wir Sie herzlich zu einer interaktiven Paneldiskussion mit dem Thema „Feministischer Blick: Resilienz und Solidarität zwischen Schwarzen, Rom*nja und Sint*izze“ ein.

📅 Datum: 08. März 2025
⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr (deutsche Zeit)

Sprache: In Deutsch simultan ins Französische übersetzt.

 Anmeldung: https://bit.ly/3ERH5EV
📍 Ort: Online via Zoom

Info: info@black-academy.org 

Dieses besondere Event beleuchtet den Widerstand Schwarzer Menschen, Rom*nja und Sinti*zze unter dem NS-Regime. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, inspirierende und oft übersehene Geschichten durch die Beiträge unserer beiden Podiumsgäste zu entdecken, verbreitete Stereotypen über die Geschichte von Minderheiten zu hinterfragen und sich mit engagierten Teilnehmenden auszutauschen.

Unsere Paneldiskussion trägt dazu bei, diese essenzielle Erinnerung zu bewahren und weiterzugeben, da sie in der historischen Erzählung oft vernachlässigt wird.

Die Teilnahme ist kostenlos! Melden Sie sich jetzt an: https://bit.ly/3ERH5EV

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen Schwarzer Menschen, Roma und Sinti während des NS-Regimes – von Unterdrückung bis Widerstand.
  • Reflektieren Sie gemeinsam über historische und gegenwärtige Parallelen dieser Erfahrungen.
  • Erkunden Sie Möglichkeiten für Synergien und eine inklusive Erinnerungskultur.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, aktiv an der Geschichtsschreibung mitzuwirken!

Post Views: 70
Vorheriger Beitrag
Es war einmal und mehrmals: Erzählte Vielfalt
Nächster Beitrag
Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts Flinmi – 22.03.2025 um 10 Uhr

Weitere Artikel

Every Tongue Shall Confess: No more unseen

Einladung zur Denkfabrik im Rahmen des Projekts SAMIO

Techniken und Werkzeuge inklusiver Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Gleichberechtigung und Barrierefreiheit: Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland verstehen

Jenseits von Hilfe? Entwicklungspolitik im Spiegel der Kolonialgeschichte

Einladung zum Vernetzungstreffen: Gemeinsam gegen Strukturellen Rassismus in Mannheim (SAMIO-Projekt)

Lassen Sie uns gemeinsam inklusive Videos erstellen, die für alle zugänglich sind!

Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 lädt PLACE for Africa zu einem Einführungsworkshop in die amerikanische Gebärdensprache (ASL) im frankophonen Kontext ein.

Inklusion spricht alle Sprachen

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts Flinmi – 22.03.2025 um 10 Uhr

Kategorien

  • abgeschlossene Aktivitäten (11)
  • Aktivitäten (39)
  • Archive2023 (32)
  • Black Academy (8)
  • Blog (36)
  • Demokratie (1)
  • Entwicklung (1)
  • Feminismus (2)
  • Frauen (3)
  • Klima (2)
  • Letzte Neuigkeiten (45)
  • Social-Marketing (1)
Unsere sozialen Netzwerke
Facebook
YouTube
X
Instagram
Partner

© PLACE e.V 2024    IMPRESSUM