PLACE e.V
  • PLACE ONLINE
  • STARTSEITE
  • IMPRESSUM
  • PLACE
    • PLACE ENTDECKEN
    • PLACE HIER UND DORT
  • POLITIK LABOR
    • DEKONSTRUKTION
    • DEKOLONISIERUNG
    • AFRIKA IN DER WELT
    • IDEENWERKSTATT
  • PERLEN DER WEISHEIT
    • WEISHEITEN VON EXPERT-INNEN
    • EXPERTIN/EXPERTE WERDEN
    • UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
    • ZEITGENÖSSISCHE DENKER
  • PROGRAMM
    • DIASPORA
    • POLITISCHE BILDUNG

„Inklusion durch Kinderaugen“: Eine Kampagne, die durch die Stimme der Kinder gegen Ausgrenzung und für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen protestiert.

Posted on 21 Mai 2024

Am 5. Mai 2024 fand der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Dieser wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich begangen. Der Protesttag wurde dieses Jahr seitens PLACE e.V. durch das Projekt „Inklusion durch Kinderaugen“ geprägt, das vom 1. bis 12. Mai 2024 durchgeführt wird.

Ziel des diesjährigen Protests ist es, daran zu erinnern, dass das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besser umgesetzt werden muss. Zehn (10) Tage lang wurden Kinderzeichnungen, die ihre Wahrnehmung von Inklusion illustrieren, mit ergreifenden Botschaften über unsere sozialen Netzwerke und Webseiten verbreitet, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen einzufordern.

Organisiert von PLACE e.V. mit finanzieller Unterstützung von Aktion Mensch, hatte diese Kampagne das Ziel, das Bewusstsein für Inklusion zu schärfen, indem sie Kinder dazu einlud, ihre Perspektiven und Wünsche für eine inklusive Gesellschaft durch Kunst, Geschichten und Gedichte auszudrücken. Etwa dreißig Kinder zeigten ihr Interesse an diesem Thema, indem sie sich mit wunderschönen Zeichnungen und Gedichten beteiligten, durch die sie uns bewiesen, dass die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein Thema für alle ist.

Eine der Aktivitäten, die unsere Bemühungen um die Förderung der Inklusion während dieser Kampagne prägten, war der virtuelle Runde Tisch zum Thema „Die Bedeutung der Einbeziehung von Kindern in den Kampf für eine inklusive Gesellschaft“. Am Samstag, den 4. Mai 2024, fand nämlich online eine virtuelle Gesprächsrunde mit Aktivist*innen statt, um die Dringlichkeit des Themas Inklusion und die Möglichkeiten, Kindern die Werte der Inklusion zu vermitteln, zu erörtern.

Durch verschiedene persönliche Berichte und Ansichten zum Thema betonten die Aktivist*innen und Teilnehmer*innen die Macht der Kinderstimme und wie wichtig es ist, sie in diesen gemeinsamen Kampf einzubeziehen. Dieser bereichernde Austausch legte den Grundstein für eine kollektive Reflexion, die für den Fortschritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist, und bewies die Kraft der Kinderstimme.

Das Projekt „Inklusion durch Kinderaugen“ war weit mehr als nur eine Kampagne, bei der Kinder zeichneten. Es war ein Aufruf zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft und ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

Post Views: 215
Vorheriger Beitrag
Einladung zum Online-Workshop zum Austausch von Perspektiven zum Thema Inklusion_16.05.24
Nächster Beitrag
Einladung workshop – Verborgene Geschichten: Rom*nja und Sinti*zze unter dem NS-Regime

Weitere Artikel

Every Tongue Shall Confess: No more unseen

Einladung zur Denkfabrik im Rahmen des Projekts SAMIO

Techniken und Werkzeuge inklusiver Kommunikation mit Menschen mit Behinderungen in Deutschland

Gleichberechtigung und Barrierefreiheit: Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland verstehen

Jenseits von Hilfe? Entwicklungspolitik im Spiegel der Kolonialgeschichte

Einladung zum Vernetzungstreffen: Gemeinsam gegen Strukturellen Rassismus in Mannheim (SAMIO-Projekt)

Lassen Sie uns gemeinsam inklusive Videos erstellen, die für alle zugänglich sind!

Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 lädt PLACE for Africa zu einem Einführungsworkshop in die amerikanische Gebärdensprache (ASL) im frankophonen Kontext ein.

Inklusion spricht alle Sprachen

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts Flinmi – 22.03.2025 um 10 Uhr

Kategorien

  • abgeschlossene Aktivitäten (11)
  • Aktivitäten (39)
  • Archive2023 (32)
  • Black Academy (8)
  • Blog (36)
  • Demokratie (1)
  • Entwicklung (1)
  • Feminismus (2)
  • Frauen (3)
  • Klima (2)
  • Letzte Neuigkeiten (45)
  • Social-Marketing (1)
Unsere sozialen Netzwerke
Facebook
YouTube
X
Instagram
Partner

© PLACE e.V 2024    IMPRESSUM