PLACE e.V
  • PLACE ONLINE
  • STARTSEITE
  • IMPRESSUM
  • PLACE
    • PLACE ENTDECKEN
    • PLACE HIER UND DORT
  • POLITIK LABOR
    • DEKONSTRUKTION
    • DEKOLONISIERUNG
    • AFRIKA IN DER WELT
    • IDEENWERKSTATT
  • PERLEN DER WEISHEIT
    • WEISHEITEN VON EXPERT-INNEN
    • EXPERTIN/EXPERTE WERDEN
    • UNSERE EXPERTINNEN UND EXPERTEN
    • ZEITGENÖSSISCHE DENKER
  • PROGRAMM
    • DIASPORA
    • POLITISCHE BILDUNG

Von Diskriminierung bis Widerstand: Erfahrungen und aktuelle Kämpfe von Rom*nja und Sinti*zze

Posted on 28 November 2024

 

 

 

 

Schließen Sie sich uns an für eine inspirierende Diskussion mit Joschla Melanie Weiß, Schauspielerin und Mitgründerin des Theaterkollektivs Rom*nja. Seit über zehn Jahren engagiert sich Joschla aktiv bei Ini-Rromnja, wo sie gegen Rassismus kämpft und sich für die Sichtbarkeit von Rom*nja- und Sinti*zze Frauen einsetzt. Durch ihre Kunst erweckt sie kraftvolle Erzählungen zum Leben und untersucht die Herausforderungen im Zusammenhang mit transgenerationalen Traumata.

Mit ihr werden wir die vielfältigen Formen des Widerstands der Rom*nja und Sinti*zze gegen die Gräueltaten des Nazi-Regimes erforschen, wie diese Kämpfe von Generation zu Generation weitergegeben wurden und wie sie heute weiterhin im Kampf gegen den Rassismus fortgesetzt werden.

Nehmen Sie an der Diskussion teil:

Live auf Zoom über diesen Link: https://zoom.us/j/92384563688?pwd=ujatMsM9zeqZRh7vpMd3vJQkUKhO1d.1
Oder auf unseren sozialen Netzwerken, insbesondere auf Facebook: Place for Africa

Helfen Sie uns, diese Nachricht zu verbreiten! Teilen Sie diese Veranstaltung weitgehend, damit möglichst viele Menschen diese inspirierenden Geschichten entdecken können.

Diese Veranstaltung wird organisiert von PLACE e.V., mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und in Zusammenarbeit mit MeineWelt, RomaniPhen und PLACE for Africa.

Wann? Donnerstag, 28. November 2024
Uhrzeit: 17:00 – 18:00 Uhr (deutsche Zeit)

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, Zeugnisse und Reflexionen über die Resilienz und den Widerstand der Rom*nja- und Sinti*zze kennenzulernen und sich davon inspirieren zu lassen!

Post Views: 94
Vorheriger Beitrag
Live-Serien mit Rom:nja und Sinti:zze vorzumerken
Nächster Beitrag
Aufruf zur Bewerbung projek ‘’Verstehen, Bewahren, Empowern: Geschichte und Kultur der Afro-Diaspora weltweit’’ (Deadline 20.01.2025)

Weitere Artikel

Einladung zum Vernetzungstreffen: Gemeinsam gegen Strukturellen Rassismus in Mannheim (SAMIO-Projekt)

Lassen Sie uns gemeinsam inklusive Videos erstellen, die für alle zugänglich sind!

Anlässlich des Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2025 lädt PLACE for Africa zu einem Einführungsworkshop in die amerikanische Gebärdensprache (ASL) im frankophonen Kontext ein.

Inklusion spricht alle Sprachen

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts Flinmi – 22.03.2025 um 10 Uhr

Einladung zur Online-Paneldiskussion_’’Feministischer Blick: Resilienz und Solidarität zwischen Schwarzen, Rom*nja und Sint*izze“

Es war einmal und mehrmals: Erzählte Vielfalt

Aufruf zur Bewerbung projek ‘’Verstehen, Bewahren, Empowern: Geschichte und Kultur der Afro-Diaspora weltweit’’ (Deadline 20.01.2025)

Live-Serien mit Rom:nja und Sinti:zze vorzumerken

140 Jahre Berliner Konferenz: Wie kolonial darf’s denn noch sein?

Kategorien

  • abgeschlossene Aktivitäten (8)
  • Aktivitäten (34)
  • Archive2023 (32)
  • Black Academy (6)
  • Blog (36)
  • Demokratie (1)
  • Entwicklung (1)
  • Feminismus (2)
  • Frauen (3)
  • Klima (2)
  • Letzte Neuigkeiten (43)
  • Social-Marketing (1)
Unsere sozialen Netzwerke
Facebook
YouTube
X
Instagram
Partner

© PLACE e.V 2024    IMPRESSUM